Was ist Gemeinde? – Eine Antwort vom Niederländischen Bekenntnis

1560 waren die Niederlande wohl so etwas wie eine spanische Kolonie. Philipp der II. war ein eifriger Katholik und duldete die wenigen Reformierten in seinem Land unter keinen Umständen. Noch weniger Verständnis hatte er natürlich gegenüber den Widertäufern. Die Reformierte Kirche wagte unter der Führung von Guido de Bres. eine Bittschrift in Form einer Glaubenserklärung: …

Wenn Lieblosigkeit und Verachtung sich vermählen

Heute war ich auf einer Hochzeit – da hat man dem Paar es so deutlich angesehen, dass sie bereits eine ganze Menge dessen mitbringen, was die sogenannte „Familientafel“ in Eph. 5, 21- 33 fordert. Der Mann zärtliche Liebe zu seiner Frau, die Frau liebevollen Respekt vor dem Mann. Meine Gedanken mussten bei der Traupredigt wieder …

Spurgeons Reaktion, als er für seinen Bart kritisiert wurde

Einer der ersten Artikel auf diesem Blog war ein Text Spurgeons, in dem er seine Reaktion auf Kritik an seinem Bart festhält. Er hat darüber geschrieben, in dem großartigen Werk „Eccentric Preachers“, das Kurzbiographien der Prediger enthält, die Spurgeons Dienst prägten – Ein Buch also, dass einen an „Plaudereien in meinem Studierzimmer“ von W. Busch …

Habe ich die unvergebbare Sünde begangen?

Ich erinnere mich als ich als Gläubiger das erste Mal den Hebräerbrief las. Ich war erschüttert in Heb. 6,4-6 zu lesen, dass wer Abfällt endgültig abgefallen ist. Da ich im Kampf gegen Gewohnheitssünden nicht so weit war, wie ich es gerne hätte, dachte ich der Abschnitt spricht von mir. Wieso hat mir nie jemand gesagt, …

Was Jesus der ersten Marien-Verehrerin erwiderte

“Es geschah aber, als er dies sagte, da erhob eine Frau aus der Volksmenge ihre Stimme und sprach zu ihm: Glückselig der Leib, der dich getragen, und die Brüste, die du gesogen hast! Er aber sprach: Gewiss, doch glückselig, die das Wort Gottes hören und befolgen!” (Lukas 11,27–28, ELB 2006) Mitten in eine größere Betrachtung …

Ewige Nägelmale…

“Mitten auf ihrer Straße und auf beiden Seiten des Stromes Bäume des Lebens, die tragen zwölfmal Früchte, jeden Monat bringen sie ihre Frucht, und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker.” (Offenbarung 22,2) Eine wirklich unerwartete Beobachtung zur Auferstehung Jesu ist für mich diese, dass selbst sein verherrlichter und ewiger Leib weiterhin die …

Eine Viertelstunde über den alten Simeon

Ausgehend vom Text Lukas 2,33-35 habe ich über das Gespräch zwischen Simeon und Maria und Joseph nachgedacht, dass stattfindet, nachdem Simeon sein Gotteslob gesprochen hat. Simeon erweist sich als Kenner der Schrift, seine Rede ist gesättigt von Texten wie Jes. 8,14-15 und Jes. 28,16. Außerdem überrascht er uns mit dem klarsten Blick für das Evangelium …

Der Wert einer Frau

Ein außergewöhnliches Merkmal  der Bibel ist ihr Blick auf die Frau. Die Bibel ist weit davon entfernt, Frauen zu erniedrigen oder sie herabzustufen, vielmehr erweist sie ihnen Ehrerbietung, schätzt ihre Rolle in Familie und Gesellschaft und erkennt die Bedeutung ihres Einflusses. Vom allerersten Kapitel berichtet die Bibel, dass Frauen, so wie Männer, nach dem Abbild …

Halbzeitanalyse(II): Vom Nehmen zum Geben

In der Artikelserie „Halbzeitanalyse berichte ich über Blicke in die Vergangenheit wie in die Zukunft von der Mitte des Lebens her. Dabei möchte ich Fehlentwicklungen genauso zugeben, wie Gute Wege weiterhin beschreiten. Bisher erschienen sind: Keep the Fire Burning – Wie das Feuer für Christus weiter brennen kann. Gewohntes Lesen “Denn ich habe mich von …

Als Gott nicht mit sich verhandeln ließ

“Und eine Stimme erging an ihn: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! Petrus aber sprach: Keineswegs, Herr! Denn niemals habe ich irgendetwas Gemeines und Unreines gegessen. Und wieder erging die Stimme zum zweiten Mal an ihn: Was Gott gereinigt hat, halte du nicht für gemein! Dies aber geschah dreimal; und sogleich wurde das Gefäß hinaufgenommen …