Aber ein abwesender Jesus wird doch keinen Sturm stillen können?

Dass ein schlafender Jesus trotzdem bei seinen Jüngern war, haben wir schon gesehen. Damals war er ja doch wenigstens da. Doch falls ein Sturm ausbricht, und Jesus ist nicht da, was ist dann? Sowohl Markus (Mk. 6,45-52) wie Matthäus (Mt. 14,22-32) berichten über diesen zweiten Beinahe-Schiffbruch der Jünger. Johannes (6,16-21) berichtet nur dieses Unglück, und …

Pauli liest die Apokryphen…

Im Rahmen eines Vortrags vor einem interessierten jugendlichen Publikum stelle ich die 7 apokryphen Schriften sowie die Zusätze zu Esther und Daniel vor. Dabei versuche ich jedes der einzelnen Werke ausführlich zu besprechen. Außerdem gehe ich auf den Bezug zum Kanon der apokryphen Schriften ein, sowie in Kürze auf die Rezeption der Apokryphen innerhalb der …

Warum floh Jona nach Tarsis?

Warum flieht Jona vor Gott? (Jn. 1,3): „Aber Jona machte sich auf(…) und wollte vor dem Herrn fliehen“ lesen wir. Sein Ziel ist nichts anderes als das „Ende der Welt“. Wenn man von Tarsis als der westlichsten phönizischen Besiedlung am Mittelmeer ausgeht, kommt nach Tarsis „nichts mehr“. nur der endlos weite atlantische Ozean. Endgültiger kann …

Eine Viertelstunde über eine scharfe Zurechtweisung

In Nehemia 13,7-9 ist Nehemia gezwungen zu erkennen, dass während seiner kurzen Abwesenheit viele Reformen wieder zurückgedreht wurden. Nun geht Nehemiah der Sache an den Wurzel und muss bei niemand geringerem anfangen als beim Hohepriester. Dieser lässt nämlich einen Verwandten in einer Kammer am Tempel übernachten. Doch dieser Verwandter ist kein Unbekannter, sondern ein eingefleischter …

War es richtig, dass Hiskia um Gesundheit bat?

„Hiskia zeugte Manasse. Manasse zeugte Amon. Amon zeugte Josia.“ (Mt. 1,10) Dreimal berichtet uns das Alte Testament von Hiskias Krankheit (2. Chronik 32; 2. Könige 20 und Jesaja 38). Bekannt ist, dass Hiskia, nachdem er „todkrank“ (2. Chronik 32,24) wurde, den Herrn um Gesundheit bat. Ich habe bisher zwei Argumente gehört, dass Hiskia „hätte bedenken …

Ist mein Gott so, wie ich ihn mir vorstelle?

„Denn wo ist so ein herrliches Volk, dem Götter so nahe sind wie uns der Herr, unser Gott, sooft wir ihn anrufen?“ (5 Mo. 4,7) Ich beschäftige mich derzeit mit der Geschichte Roms und  stieß in Propyläen Weltgeschichte über diese Aussage über die Etrusker, ein in der Frühzeit Roms  (ca 5-3 Jh. vor Christus) prägendes …

Liebe Mama, Du bist nicht „genug“

Die Freiheit der Abhängigkeit von Gott Susan Narjala “Liebe Mama, du schaffst das. Du bist genug.“ Mein Herz wurde schwer, als ich die letzten Zeilen eines Artikels auf einer bekannten Website für christliche Mütter las. Mein Herz wurde schwer, denn es war mein Artikel. Der Artikel sollte Mütter ermutigen, die mit der Erziehung ihrer Kinder …

Warum die Erde das Zentrum des Universums ist

Physikalisch mag es ganz treffend sein, dass die Erde ein unbedeutender Planet ist, einer von einigen Satelliten eines mittelgroßen Sterns am Rande einer durchschnittlichen Galaxie unter unzähligen des Weltraums. Theologisch aber ist diese Darstellung völlig verkehrt. Hartnäckig verteidigt die Bibel ein geozentrisches Weltbild. Unabhängig der Art wie wir heute physikalische Zusammenhänge modellieren, modellieren Biblische Autoren, …

Eine Viertelstunde über Marta (und ein bisschen über Maria) !

In der Gebetstunde habe ich ausgehend von Lk. 10,38-42 über die so selbstverständliche Bitte Martas (eigentlich ein Gebet!) nachgedacht und die wie so oft unerwartete Verhaltensweise Jesu: Zunächst, wie geduldig Jesus abwartet, bis Marta ihre Probleme in Unmut äußert: „Warum sagst du Maria nichts?“ Jesu Lektion darüber,  das Gebet immer eine Antwort ist und somit …

Eine Viertelstunde über lächerliche Einsamkeit

Ausgehend von Nehemia 4,12-13: „Und ein jeder, der baute, hatte sein Schwert um die Lenden gegürtet und baute so; und der die Posaune zu blasen hatte, stand neben mir.Und ich sprach zu den Vornehmen und Vorstehern und zum übrigen Volk: Das Werk ist groß und weit, und wir sind auf der Mauer weit verstreut und …