Ein Artikel von Thomas Schreiner: Substitutionary Atonement. Übersetzung unter Creative Commons License with Attribution – ShareAlike (CC BY-SA 3.0US) Download als .pdf Definition Die Perspektive […]
WeiterlesenKategorie: Theologie
Heilsgewissheit
Ein Artikel von Ray Galea: Assurance. Übersetzt von Alexander Schneider unter der Creative Commons License with Attribution – ShareAlike (CC BY-SA 3.0US) Download als .pdf. […]
WeiterlesenWarum will Christus, dass manche NICHT glauben?
Ein Artikel von John Piper, Why Does Christ Want Some Not to Believe, erschienen am 15.06.2020 auf Desiring God. Übersetzt von Viktor Zander, mit freundlicher […]
WeiterlesenDie Biblischen Bünde
Ein Artikel von Paul R. Williamson (Download als .pdf). Übersetzt von Abijah Hesse unter der Creative Commons License with Attribution – ShareAlike (CC BY-SA 3.0US). Durch […]
WeiterlesenGlaube und Werke!
Ein Artikel von Thomas Schreiner (Download als .pdf): (https://www.thegospelcoalition.org/essay/faith-and-works/). Übersetzt von Daniel Thielmann unter der Creative Commons License wit Attribution – ShareAlike (CC BY-SA 3.0US). […]
WeiterlesenRegiert Christus über jeden Sturm?
Dieser Artikel von John Piper erschien am 18.05.2020 unter dem Titel: “Does Christ Govern Every Storm?“ im Rahmen von der Serie: Ask Pastor John. Übersetzung […]
WeiterlesenWorte des Heils (5): Gott steht zu seinem Bund – Richter Kapitel 2
Heute habe ich über das zweite Kapitel nachgedacht: Der Engel des Herrn erscheint und weist das Volk Israel auf den Bundesbruch hin. Hier ist ein […]
WeiterlesenHeidelberger Intermezzo
In unseren Katechismus-Treffen (ca. alle zwei Wochen, ich berichtete) haben wir uns bereits bis Frage 74 durchgearbeitet: “Soll man auch die kleinen Kinder taufen?” Um […]
WeiterlesenVorstellung: “Das Herman Bavinck Projekt”
Wie alles begann… Ich stieß über eine Notiz aus dem Jahr 2014(!!!), in der die Rede davon war, dass eine deutsche Übersetzung von Bavincks Dogmatik […]
WeiterlesenDie Herausforderungen eines Pfarrers im 21ten Jahrhundert – Mit Michael Freiburghaus im Gespräch
Auf Michael Freiburghaus und sein evangeliumszentriertes Denken bin ich zum ersten Mal durch einen Artikel von Hanniel Strebel gestoßen. Als ich ihn einige Zeit später […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare