Beim Lesen der Psalmen wird deutlich wie die Allmacht und Souveränität Gottes besungen wird. Das ist wohl der größte Beweis dafür, dass sich Christen nicht der Lehre um die Souveränität Gottes schämen müssen, sondern viel Heil darin verborgen ist, die Größe, Macht und Herrschaft Gottes über Raum und Zeit zu sehen und zu loben! Unbegreiflich? – Na klar! Deswegen lieber darüber schweigen? – Niemals! Was mir nach der Durchschau der […]
WeiterlesenKategorie: Biblische Texte
Kreuz und Ärgernis
1. Korinther 1,23: “wir aber predigen den gekreuzigten Christus, den Juden ein Ärgernis und den Griechen eine Torheit;” Ich liebe es mit meinem vierjährigen die Geschichte von David und Goliath anzuschauen. Er kann sich einfach nicht damit abfinden, dass der starke, gut gerüstete Krieger Goliath sich von einem schmächtigen kleinen Hirtenjungen töten lassen hat. Das passt ihm so sehr nicht ins Zeug, dass er diese Geschichte total in Frage zieht […]
WeiterlesenA Shocking Message
Eine persönliche “shocking message” (zu deutsch: Schockierende Mitteilung) erlebte ich auf diese Weise: Als 16 jähriger bis dahin fleißiger Kirchengänger entschloß ich mich regelmäßig die Bibel zu lesen: Die Erfahrungen waren überaus grausam! Um es kurz auszudrücken: Ich war entsetzt! Bei allen Lebensereignissen war doch kaum eines so aufrüttelnd wie die Begegnung mit dem Wort Gottes! Einige Eindrücke, und Fragen die bei mir aufkamen: “Habe ich noch nie gehört!” Wow, so […]
WeiterlesenLaban, ein Götzendiener
„Da sprach Laban zu Jakob: Was hast du getan, dass du mich überlistet und meine Töchter wie Kriegsgefangene weggeführt hast? Warum bist du heimlich geflohen und hast mich überlistet und mir nichts gesagt, dass ich dich mit Jubel und Liedern, mit Trommel und Leier hätte geleiten können? Du hast mich nicht einmal meine Enkel und Töchter küssen lassen. Töricht hast du gehandelt. Ich hätte wohl die Macht, euch Übles anzutun, […]
WeiterlesenBiblische Theologie im Hebräerbrief
Thomas R. Schreiner, Prof. für Neues Testament am SBTS,hielt 2015 am RTS drei Vorträge über die Theologie des Hebräerbriefes. Im ersten Teil entwickelt der Autor die theologische Struktur des Briefes. Hierbei gibt er wichtige Hinweise zur Typologie. Die typologische Bedeutung kann nicht nur nachwirkend in den Text des AT hinein gelesen, sondern hatte bereits für die Gläubigen des Alten Testaments eine in die selbe Richtung weisende Bedeutung. So konnte ein Gläubiger […]
WeiterlesenDavid in der Höhle Adullam
Aus der Beschäftigung mit Vern Poythress Buch “Reading the Word of God in the Presence of God” ist diese kleine Andacht entstanden, die ich heute in einem Hauskreis besprechen werde: 1 Samuel 22,1-2: 1 David ging von dannen und entrann in die Höhle Adullam. Da das seine Brüder hörten und das ganze Haus seines Vaters, kamen sie zu ihm hinab dahin. 2 Und es versammelten sich zu ihm allerlei Männer, […]
WeiterlesenKritik von Propheten
Man stelle sich eigentlich die Ungeheurlichkeiten vor, die die Propheten um sich warfen. Amos sprach davon, dass Gott Juda und Israel nicht schonen wird (Amos 2.4,6). Damit sagte er kurzerhand, dass all Unglück in Israel, sei es die Ausbeutung durch die Feinde, seien es Missernten ein Eingreifen Gottes ist. (Amos 3,6). Jeremija beklagte überall den Bundesbruch des Volkes (z.b. Jeremija 11) und selbst als man ihn ins Gefängnis steckte schrieb […]
WeiterlesenDie Pharisäer sehen sich bestätigt
Die Pharisäer suchten verzweifelt nach einer Möglichkeit Jesus und seine Nachfolger zu diskreditieren. Jesus war einfach zu demütig um das zu sein, wass er zu sein beanspruchte: Nämlich die Erfüllung aller Verheißungen an Israel. Was dieser Freund der Zöllner, dieser arme ungebildete Zimmermann soll die Erfüllung der dicken Prophetien sein? Zähneknirschend musste man sich eingestehen, dass er die Schrift bis ins Detail kannte und auch noch besser dem Volk erklärte. […]
WeiterlesenNaeman – Unverdiente Gnade für einen großen Sünder
Ich habe den Kindern die Geschichte von Naeman erzählt und mir fiel auf, wie viel von der Botschaft des Evangeliums in dieser Geschichte verborgen ist, einige Punkte: Die Heilung war unverdient, Naeman hatte keinen Anspruch darauf, er war nicht nur Gottlos, sondern auch ein Götzendiener und einer der schlimmsten Feinde Israels. Gott gebraucht gerade eines seiner Verbrechen, um ihn zu retten War Naeman der einzige Aussätzige? (Lk 4:27) Und viele […]
WeiterlesenSaul, eine tragische Entwicklung
1 Samuel Kap.9,1.Es war aber ein Mann von Benjamin mit Namen Kis (…) 2. Der hatte einen Sohn mit Namen Saul; der warein junger schöner Mann, und war kein schönerer unter den Kindern Israel, eines Hauptes länger denn alles Volk. 3. Es hatte aber Kis, der Vater Sauls, seine Eselinnen verloren; und er sprach zu seinem Sohn Saul: Nimm der Knechte einen mit dir, mache dich auf, gehe hin und […]
WeiterlesenDas Evangelium erreicht einen Zöllner
Lukas-Evangelium, Kapitel 19, Vers 1-10: “Und er zog hinein und ging durch Jericho. Und siehe, da war ein Mann genannt Zachäus, der war ein Oberster der Zöllner und war reich. Und er begehrte Jesum zu sehen, wer er wäre, und konnte nicht vor dem Volk; denn er war klein von Person. Und er lief voraus und stieg auf einen Maulbeerbaum, auf daß er ihn sähe; denn allda sollte er durchkommen. […]
WeiterlesenFrei vom Gesetz
Der Brief des Apostel Paulus an die Galater, Kapitel 3, Vers 13: “Christus aber hat uns erlöst von dem Fluch des Gesetzes, da er ward ein Fluch für uns (denn es steht geschrieben: “Verflucht ist jedermann, der am Holz hängt”),” Ein in der Bibel sehr beliebtes Thema ist das Verhältnis von Mensch zum Gesetz. Welche Wirkung hat das Gesetz auf uns? Wie beeinflussen und verändern uns Gebote und Regeln? Wie […]
Weiterlesen