“Und als sie am folgenden Tag (nach Einzug in Jerusalem)… Und sie kommen nach Jerusalem. Und er trat in den Tempel und begann die hinauszutreiben, die im Tempel verkauften und kauften; und die Tische der Wechsler und die Sitze der Taubenverkäufer stieß er um. Und er erlaubte nicht, dass jemand ein Gerät durch den Tempel …
Apocalypse Now!
Rechtfertigt meine Liebe zu Israel eine oberflächliche Auslegung der Schrift? Aufgrund des verabscheuungswürdigen und menschenrechtswidrigen Überfalls der Hamas auf Israel sind soziale Netzwerke gegenwärtig voll von christlichen Sympathie-Bekundungen für Israel. Nun verabscheue ich persönlich jegliche Art von Antisemitismus und habe schon immer die fast bodenlose finanzielle Unterstützung von EU und Deutschland für Palästina und das …
Erbarmungslose Rachsucht (eine Ballade)
Die Episoden aus einem Heldenleben, werden hier fortgesetzt. Nach 1. Sam 21+22: Teil: Der Riesenbezwinger Teil: Bewahrt in Verfolgung Auf der Flucht vor Saul floh David nach Nob, dort wohnt Ahimelech, der als Priester dort dient. Er versorgte die Heiligen Brote, die er aufhob, sie haben schon sieben Tage als Zeichen der Gnade gedient. …
Ein Freund auf dem Pfad der Tränen
Thomas S. Kidd Download als .pdf Wie ein in baptistischer Missionar ein Cherokee wurde Evan Jones, baptistischer Missionar unter den Cherokee-Indianern, war einer der standhaftesten Missionare der amerikanischen Geschichte. Obwohl er heute weitestgehend in Vergessenheit geraten ist, hat das Vermächtnis seiner Mühen durch unglaubliche Bedrängnisse und Gefahren einen Ehrenplatz in den Annalen der baptistischen Missionare …
Die Geburt des Baptismus
(download.pdf) Ein Artikel von Michael A.G. Haykin, erschienen am 02.06.2023 auf desiringgod.org. Übersetzt mit freundlicher Genehmigung von Alexander Mayer Puritanische Wurzeln einer großen Bewegung. Baptisten wurden im Rahmen des Puritanismus geboren, einer Reform- und Erneuerungsbewegung des 16. und 17. Jahrhunderts. Die Entstehung des Puritanismus zwischen den 1560er und 1580er Jahren war eng mit Fragen der …
Unerhörte Gebete
Die wichtigste Lektion darüber, was Gebet ist, bekam ich, als ich begriff, dass jedes Gespräch der Menschen mit Jesus bereits ein Gebet ist. Jede Begegnung ist ein Gebet. Hier reden Menschen mit ihrem Schöpfer! Was nun auffällt ist, wie viele Bitten auf unterschiedlichste Weise abgeschlagen wurden.. Eine Auswahl „unerhörter Gebete“: „Nein“, im Sinne von „das …
Aber ein abwesender Jesus wird doch keinen Sturm stillen können?
Dass ein schlafender Jesus trotzdem bei seinen Jüngern war, haben wir schon gesehen. Damals war er ja doch wenigstens da. Doch falls ein Sturm ausbricht, und Jesus ist nicht da, was ist dann? Sowohl Markus (Mk. 6,45-52) wie Matthäus (Mt. 14,22-32) berichten über diesen zweiten Beinahe-Schiffbruch der Jünger. Johannes (6,16-21) berichtet nur dieses Unglück, und …
Pauli liest die Apokryphen…
Im Rahmen eines Vortrags vor einem interessierten jugendlichen Publikum stelle ich die 7 apokryphen Schriften sowie die Zusätze zu Esther und Daniel vor. Dabei versuche ich jedes der einzelnen Werke ausführlich zu besprechen. Außerdem gehe ich auf den Bezug zum Kanon der apokryphen Schriften ein, sowie in Kürze auf die Rezeption der Apokryphen innerhalb der …
Warum floh Jona nach Tarsis?
Warum flieht Jona vor Gott? (Jn. 1,3): „Aber Jona machte sich auf(…) und wollte vor dem Herrn fliehen“ lesen wir. Sein Ziel ist nichts anderes als das „Ende der Welt“. Wenn man von Tarsis als der westlichsten phönizischen Besiedlung am Mittelmeer ausgeht, kommt nach Tarsis „nichts mehr“. nur der endlos weite atlantische Ozean. Endgültiger kann …
Eine Viertelstunde über eine scharfe Zurechtweisung
In Nehemia 13,7-9 ist Nehemia gezwungen zu erkennen, dass während seiner kurzen Abwesenheit viele Reformen wieder zurückgedreht wurden. Nun geht Nehemiah der Sache an den Wurzel und muss bei niemand geringerem anfangen als beim Hohepriester. Dieser lässt nämlich einen Verwandten in einer Kammer am Tempel übernachten. Doch dieser Verwandter ist kein Unbekannter, sondern ein eingefleischter …
Audio: Wahres Gebet, wahre Kraft! (Predigt von C.H. Spurgeon)
Eine Predigt von C.H. Spurgeon über Markus 11,24. Gelesen von Esther Funk https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2023/01/C.H.-Spurgeon_-Wahres-Gebet-wahre-Kraft-192kbit_AAC.mp3Podcast: Play in new window | DownloadSubscribe: Spotify | RSS | More
War es richtig, dass Hiskia um Gesundheit bat?
„Hiskia zeugte Manasse. Manasse zeugte Amon. Amon zeugte Josia.“ (Mt. 1,10) Dreimal berichtet uns das Alte Testament von Hiskias Krankheit (2. Chronik 32; 2. Könige 20 und Jesaja 38). Bekannt ist, dass Hiskia, nachdem er „todkrank“ (2. Chronik 32,24) wurde, den Herrn um Gesundheit bat. Ich habe bisher zwei Argumente gehört, dass Hiskia „hätte bedenken …