In der Gemeinde haben wir gemeinsam darüber nachgedacht, wie Israels Gottes Lob in Psalm 111 uns formen kann. Psalm 111 ist der erste von sieben aufeinander folgenden Hallelujah-Psalmen. Israel singt nach / während der babylonischen Gefangenschaft Gott ein Hallelujah. Das Aufschwingen zu Gottes Lob forderte mich heraus. Aus dem Text konnten wir zwei Thesen ziehen, wie wir in der Verherrlichung Gottes reifen können These 1: Erkennen der leibenden Fürsorge eines […]
WeiterlesenKategorie: Audio
Eine Viertelstunde über die Wiederkunft des Herrn
Ausgehend von Jakobus 5,8-9 habe ich über die Wiederkunft Christi als zentralen Punkt der “Endzeitlehre” nachgedacht, genauer: das Kommen des Herrn ist nahe Das Kommen des Herrn als eine ultimative Gottesoffenbarung Die freudige Erwartung eines Richters, ist das überhaupt möglich? Erwartung mit einem gestärkten Herzen Das Skript der Predigt, wie gewohnt unter faithlife. https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2023/08/bibelstunde_eineviertelstunde_ueberdieendzeit.mp3Podcast: Play in new window | DownloadSubscribe: Spotify | RSS | More
WeiterlesenAudio: Eine Erweckungspredigt (Eine Predigt von C.H. Spurgeon)
Eine Predigt von C.H. Spurgeon über Amos 9,13: «Siehe, es kommt die Zeit, spricht der Herr, dass das Ackern an die Ernte, und das Keltern an die Aussaat reichen wird; und die Berge werden mit süßem Wein triefen, und alle Hügel werden fruchtbar sein» (Amos 9,13). Gottes Verheißungen sind mit der Erfüllung noch nicht erschöpft, denn wenn sie einmal erfüllt worden sind, so stehen sie noch so fest, wie vorher, […]
WeiterlesenEine Viertelstunde über Simsons erstes Gebet
Ausgehend von Richter 15,14-20 betrachtete ich Simsons erstes Gebet, dass seinen zwanzigjährigen Dienst als Richter einleitete. Dabei blickte ich auf: die Kraft die ihm ausging die Armut, die in seiner Bewaffnung mit dem Eselskinnbacken sichtbar wird wie er als Kind seiner Zeit betet. Als jemand, der gewohnt ist, das zu tun, was “Recht in seinen eigenen Augen ist”. –> Abschließend stellen wir uns die Frage: Ist Simson nun ein Held […]
WeiterlesenAudio: Von der Stellvertretenden Genugtuung Christi
Eine Predigt von C.H. Spurgeon über Römer 3,26, gelesen von Esther Funk. https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2023/01/C.H.-Spurgeon_-Von-der-stellvertretenden-Genugtuung-Christi-192kbit_AAC.mp3Podcast: Play in new window | DownloadSubscribe: Spotify | RSS | More
WeiterlesenWeihnachtspredigt von C.H. Spurgeon (Audio)
Kurz vor Weihnachten möchte ich mit euch eine Weihnachtspredigt von C.H. Spurgeon teilen. Der Text der Predigt findet sich hier: Klick me! Der Dank für das Vorlesen geht wie immer an Esther Funk, die mit dieser Predigt bereits 22 vollständige Predigten von C.H. Spurgeon gelesen hat. Diese finden sich neuerdings auch auf youtube (Link zur Playlist), aber weiterhin auch auf den gewohnten Podcast-Kanälen Hier geht es ebenfalls zur Playlist.
WeiterlesenEine Viertelstunde über Marduk vs JHWH
Nehemia 9,5-6: “Und die Leviten Jeschua, Kadmiël, Bani, Haschabneja, Scherebja, Hodija, Schebanja, Petachja sprachen: Steht auf! Lobet den HERRN, euren Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit! Und man lobe seinen herrlichen Namen, der erhaben ist über allen Preis und Ruhm! 6 HERR, du bist’s allein, du hast gemacht den Himmel und aller Himmel Himmel mit ihrem ganzen Heer, die Erde und alles, was darauf ist, die Meere und alles, was darinnen ist; […]
WeiterlesenPredigt: Eine 3/4 Stunde über Johannes den Täufer
Ich habe die Möglichkeit gehabt, die Bibelgemeinde Bayreuth mit einem Vortrag über Johannes den Täufer zu besuchen. Ich blickte auf drei Stationen aus dem Leben des “größten je von einer Frau geborenen”: Sein Dienst als Nasiräer des Lammes Seine Erweckungspredigten über das Gericht Sein Ärgernis über den ausbleibenden Sonnenaufgang Insgesamt war mein Leitfaden, ob Johannes nun ein Mann des Alten oder des Neuen Testamentes ist. Zum Transkript der Predigt geht […]
WeiterlesenAudio: Eine Viertelstunde über den Sauerteig der Pharisäer
Die Jünger Jesu konnten schlicht nichts mit der Warnung Jesu anfangen, als er sie warnte, dass sie vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer auf der Hut sein müssen. Meinte er einfach Brot? Ausgehend von Mt. 16,5-12 habe ich einige “Gärprozesse” des pharisäischen Sauerteigs betrachtet: 1. Ein Leben ohne Gottes Gesetz 2. Ein Leben mit einem eigenen Gesetz 3. Ein Leben als Richter seines Gesetzes 4. Ein Leben mit einem […]
WeiterlesenEine Viertelstunde über das Weiterbeten
In der Gebetststunde habe ich auf das Gleichnis vom ungerechten Richter, so wie es uns Luk. 18,1-8 berichtet, geblickt. Dabei habe ich drei Gegenüberstellungen zwischen Gott und dem beschriebenen Richter gezogen und eine Gegenüberstellung der Witwe mit der Gemeinde. Die Leitfrage war für mich: Was gibt uns Lust zum Beten und erhält uns die Lust am Beten? Zum Skript der Predigt geht es hier lang. https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2022/07/Lukas_18_1_8_Gebetsstunde_22072022.mp3Podcast: Play in new […]
WeiterlesenPredigt: Eine sichere Bauanweisung
In der ECG in Schwäbisch Gmünd habe ich die Möglichkeit gehabt mit einer Predigt im Rahmen eines musikalischen Gottesdienstes zu dienen. Dabei habe ich über 1. Pet. 2,4-10 nachgedacht, und aus diesem reichhaltigen Abschnitt zwei Gedanken intensiver beleuchtet: 1. Der von Gott auserwählte Platz der Begegnung mit ihm 2. Unsere Abneigung gegen diesen Bauplatz in der Wüste des Lebens Die Aufzeichnung des Themas finden sich hier (Ab. ca. 1:30:00): https://www.youtube.com/watch?v=lMr6yswfTDs […]
WeiterlesenDie Botschaft vom einzigen wahren Hirten aus Hesekiel 34
Zu einer Themenreihe “Christus im Alten Testament” hatte ich die Möglichkeit meinen Beitrag über Hesekiel 34 vorzustellen. Nach einer Einleitung, in der ich Christus als Schlüssel der Hermeneutik des Alten Testaments und als zentrales Bindeglied zwischen den beiden Testamenten vorstelle, habe ich mich aus den ersten 17 Versen des 34 Kapiteln auf diese Themen konzentriert Das Versagen der Mietlinge Das Leiden der Herde Die Rettung der Herde. In allen diesen […]
Weiterlesen