Glaubend.de zum 500. – ein Jubliäumsbeitrag von Hanniel Strebel

Es gibt was zu feiern! Glaubend.de veröffentlicht den Artikel Nr. 500. Für mich ist es vor allem ein Anlass, mich bei zahlreichen und fleißigen Unterstützern zu bedanken, darunter Viktor Zander, Ruth Metzger, Monika Peters und Simon Schock. Ohne euch hätte es noch mindestens ein weiteres Jahr bis zum Jubiläum gebraucht! Dankbar bin ich auch Freund und Blogger Hanniel Strebel für zahlreiche Impulse, Anstöße und Diskussionsmomente und nun auch für den […]

Weiterlesen

Erbarmungslose Rachsucht (eine Ballade)

Die Episoden aus einem Heldenleben, werden hier fortgesetzt. Nach 1. Sam 21+22: Teil: Der Riesenbezwinger Teil: Bewahrt in Verfolgung   Auf der Flucht vor Saul floh David nach Nob, dort wohnt Ahimelech, der als Priester dort dient. ‌Er versorgte die Heiligen Brote, die er aufhob, ‌sie haben schon sieben Tage als Zeichen der Gnade gedient. ‌ Nun fragt er David: “Was machst du denn hier und Alleine bist du, wo […]

Weiterlesen

Ein Freund auf dem Pfad der Tränen

Thomas S. Kidd Download als .pdf Wie ein in baptistischer Missionar ein Cherokee wurde Evan Jones, baptistischer Missionar unter den Cherokee-Indianern, war einer der standhaftesten Missionare der amerikanischen Geschichte. Obwohl er heute weitestgehend in Vergessenheit geraten ist, hat das Vermächtnis seiner Mühen durch unglaubliche Bedrängnisse und Gefahren einen Ehrenplatz in den Annalen der baptistischen Missionare verdient. Jones wurde 1788 in Wales geboren und verbrachte seine frühen Jahre als Mitglied der […]

Weiterlesen

Form und Inhalt

Eine Erfahrung im Leben, die langbleibende Eindrücke hinterließ, war die Möglichkeit orthodoxe Juden zu besuchen und mit ihnen zu sprechen. Einmal durfte ich sogar mit einem Holocaust-Überlebenden an einem Tisch sitzen. Das hatte schon etwas Bewegendes. Der Sohn dieses Mannes war Rabbi und zu Besuch bei einem anderen Juden, der sich brennend für die Torah interessierte. Durch ungewöhnliche Führung, auf die hier einzugehen nur den Erzählfluss unterbrechen würde, waren auch […]

Weiterlesen

MOM GUILT – Wenn das schlechte Gewissen eine Mutter zu erdrücken droht

Christina Fox Artikel als PDF herunterladen Als mein jüngster Sohn sechs Wochen alt war, wurde ihm Asthma diagnostiziert. Als er in der Vorschule war, verschlimmerte es sich durch ständige Krankheitsfälle. Wir achteten genau auf seine medizinische Behandlung, aber ich konnte nicht verhindern, dass er sich eine Atemwegserkrankung nach der anderen einfing – und das, obwohl wir versuchten, ihn so gut es geht zu beschützen. Schließlich empfahl unser Doktor uns ein […]

Weiterlesen

Neuer Lesestoff!

Ich bin Andreas Janssen von Glaubensstimme bzw. von der Lesekammer dankbar, dass er mir gestattet hat, seine sämtlichen Bücher zu veröffentlichen. Damit findet sich auf glaubend.de nun eine deutliche Erweiterung zum bisherigen Material, dass wir bisher vom Schriftenarchiv (vornehmlich Werke von Spurgeon) veröffentlichen konnten. Ich habe im wesentlichen einen Spiegel der Daten von der Glaubensstimme erstellt, der sich nun unter diesem Link finden lässt. Mit der Glaubensstimme ziehen vornehmlich pietistische […]

Weiterlesen

Wie erkläre ich jemandem, der nicht gläubig ist, die Freude eines Christen?

Ein Brief an einen Freund John Piper als PDF herunterladen Hier ist eine Frage einer Podcast-Hörerin: „Hallo Pastor John, wie würden Sie einem neugierigen, nicht kirchlich geprägten Nicht-Christen Ihre Erfahrung mit der Freude in Gott erklären? Wo würden Sie anfangen? Und wie würden Sie es formulieren, dass ein Nicht-Christ leicht folgen kann?“ Okay, also machen wir es so: Ich schreibe einen kurzen Brief an einen imaginären Nicht-Christen namens Michael, der […]

Weiterlesen

Eine halbe Stunde über ein Hallelujah!

In der Gemeinde haben wir gemeinsam darüber nachgedacht, wie Israels Gottes Lob in Psalm 111 uns formen kann. Psalm 111 ist der erste von sieben aufeinander folgenden Hallelujah-Psalmen. Israel singt nach / während der babylonischen Gefangenschaft Gott ein Hallelujah. Das Aufschwingen zu Gottes Lob forderte mich heraus. Aus dem Text konnten wir zwei Thesen ziehen, wie wir in der Verherrlichung Gottes reifen können These 1: Erkennen der leibenden Fürsorge eines […]

Weiterlesen

Wie man sich richtig bekehrt…

Vor Jahren schon habe ich über schockierende Eindrücke berichtet, als ich das erste Mal ernsthaft die Bibel las. Von Beginn an irritierte mich damals auch, dass die Bekehrung der Christen so eine “kleine Rolle” in der Bibel spielt. Irgendwie hatte ich gerade beim Neuen Testament das Gefühl, dass viel zu wenig über Bekehrung geredet wird. Ich fragte mich ständig, wann haben die sich eigentlich bekehrt. So sehr unterschied sich die […]

Weiterlesen

Die Geburt des Baptismus

(download.pdf)  Ein Artikel von Michael A.G. Haykin, erschienen am 02.06.2023 auf desiringgod.org. Übersetzt mit freundlicher Genehmigung von Alexander Mayer Puritanische Wurzeln einer großen Bewegung. Baptisten wurden im Rahmen des Puritanismus geboren, einer Reform- und Erneuerungsbewegung des 16. und 17. Jahrhunderts. Die Entstehung des Puritanismus zwischen den 1560er und 1580er Jahren war eng mit Fragen der Anbetung und des Staatswesens verflochten. Tatsächlich war der Puritanismus in seinen verschiedenen kirchlichen Erscheinungsformen davon […]

Weiterlesen

Halte dir die Lust vor Augen

Scott Hubbard (download.pdf) Eine verlorene Waffe im Kampf um die Reinheit Fernsehen ohne Fernbedienung. Ein Theater ohne Ausgang. Ein Traum ohne Erwachen. So erscheint uns die Phantasie inmitten einer begehrlichen Versuchung. Viele sind mit dem gemurmelten «Nein» vertraut, dem Kopfschütteln, dem Versuch, die Gedanken woandershin zu lenken. Und wohl ebenso viele haben die Hartnäckigkeit dunkler Gedanken gespürt, die Wiederkehr unerwünschter Bilder. Wir sind so leicht in dieses Theater der Phantasie […]

Weiterlesen

Sich auf die Stürme des Lebens vorbereiten

Christina Fox Artikel als PDF herunterladen Dort wo ich lebe, ist gerade Huricane Saison. Und wie jeder weiß, der mit den Gebieten am Atlantik oder in der Karibik vertraut ist, ist es wichtig, auf einen Hurrikan vorbereitet zu sein. Jeden Sommer stocken wir unsere Vorräte an Batterien, Wasser, Konserven und anderen Notwendigkeiten auf. Wir achten darauf, dass die Äste unserer Bäume zurückgeschnitten sind. Wir entwerfen einen Plan, wohin wir im […]

Weiterlesen