Ausgehend von Lukas 5, 29-30 habe ich über Levis (= Matthäus) Festmahl nachgedacht. Im Vergleich zur bescheidenen Selbstdarstellung in Matthäus 9, unterstreicht Lukas den Eifer der Nachfolge dieses Jüngers. Für die beiden Verse habe ich die drei unterschiedlichen Gruppen (Jünger, Sünder, Pharisäer) und die zwei Personen (Matthäus, Jesus) betrachtet: https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2025/04/Eine-Viertelstunde-ueber-Levis-Festmahl.mp3Podcast: Play in new window | …
Warum wir die Puritaner brauchen
Download als .pdf – Realisierung dieser Übersetzung mit freundlicher Unterstützung von dreieinigkeit.de J.I.Packer Wer waren die Puritaner? Es heißt, Pferderennen sei der Sport der Könige. Doch das Austragen von Schlammschlachten erfreut sich größerer Beliebtheit. Besonders das öffentliche Anprangern der Puritaner war auf beiden Seiten des Atlantiks lange Zeit ein beliebter Zeitvertreib, weshalb das Bild, das …
Eine Viertelstunde über den wundervollen Fischzug
Ausgehend von Lukas 5,7-9 habe ich die ungewöhnliche Reaktion Petri betrachtet.
Davor bespreche ich aber einige kulturelle Aspekte der galiläischen Fischer.
Die in der Predigt genannte Quelle ist „Ein Fisch für den römischen Kaiser“, von Carsten Peter Thiede.
Die gewaltige Trostkraft der Lehre von der Auserwählung
„Mir ist Erbarmung widerfahren, Erbarmung, deren ich nicht wert; das zähl ich zu dem Wunderbaren, mein stolzes Herz hat’s nie begehrt. Nun weiß ich das und bin erfreut und rühme die Barmherzigkeit.“ Die Lehre von der Auserwählung wird an vielen Stellen angegriffen, häufig weil sie missverstanden wird, häufig durch den Stolz des eigenen Willens. Sicherlich …
Wenn einem das Äußere noch unwichtiger wird…
„Wer Ohren hat zu hören, der höre!“ – Lukas 14,35 Es gibt eine Art christliche Polemik, die mich immer irritiert hat. Sie enthält immer Aussagen dieser Art: „Manche sagen, es kommt auf das Herz an, aber Geschwister, lasst euch nicht verführen, das was im Herzen ist, kommt auch nach Außen. Mit dem Äußeren dienen wir …
So fing es an
„Was ihr nun von Anfang an gehört habt, das bleibe in euch! Wenn in euch bleibt, was ihr von Anfang an gehört habt, so werdet auch ihr in dem Sohn und in dem Vater bleiben. Und das ist die Verheißung, die er uns verheißen hat: das ewige Leben.“ 1.Johannes 2,24-25 Es ist gut, die Anfänge einer …
Wie Georg Müller zeigen wollte, wie Gott ist
Download als .pdf John Piper: „ George Mueller’s Strategy for Showing God“ – Simplicity of Faith, Sacred Scripture, and Satisfaction in God. Seine Biografie, 2004 auf der Bethlehem-Konferenz für Pastoren in Minneapolis vorgestellt von John Piper. Übersetzung von Ruth Metzger. durch einfachen Glauben, die Heilige Schrift und Zufriedenheit in Gott Georg Müller war ein gebürtiger …
Ewige Nägelmale…
“Mitten auf ihrer Straße und auf beiden Seiten des Stromes Bäume des Lebens, die tragen zwölfmal Früchte, jeden Monat bringen sie ihre Frucht, und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker.” (Offenbarung 22,2) Eine wirklich unerwartete Beobachtung zur Auferstehung Jesu ist für mich diese, dass selbst sein verherrlichter und ewiger Leib weiterhin die …
Eine Viertelstunde über Vergebung
Der Aufruf Jesu zur Vergebung ist äußerst ultimativ, wenn wir an Texte wie Markus 11,25 denken. Die drei Vergebungslektionen Davids (siehe Artikel) nutzte ich als Grundlage für eine Andacht über Vergebung https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2025/02/eine-viertelstunde-ueber-vergebung.mp3Podcast: Play in new window | DownloadSubscribe: Spotify | RSS | More
Eine Viertelstunde über den alten Simeon
Ausgehend vom Text Lukas 2,33-35 habe ich über das Gespräch zwischen Simeon und Maria und Joseph nachgedacht, dass stattfindet, nachdem Simeon sein Gotteslob gesprochen hat. Simeon erweist sich als Kenner der Schrift, seine Rede ist gesättigt von Texten wie Jes. 8,14-15 und Jes. 28,16. Außerdem überrascht er uns mit dem klarsten Blick für das Evangelium …
Eine Viertelstunde über das Liebe Geld
Ausgehend von dem Gleichnis über den reichen Kornbauer (ein Deja-Vu–> hier ein weiterer Artikel zu diesem Gleichnis), das wir in Lukas 12,13-21 finden, habe ich über die Herausfordernde Lehre Jesu über den Umgang mit Finanzen nachgedacht. Jesu Lehre fordert mich richtig heraus, ich hoffe euch auch! So z.B. darin, dass Jesus unsere Grundeinstellungen, zu denen …
Der Wert einer Frau
Ein außergewöhnliches Merkmal der Bibel ist ihr Blick auf die Frau. Die Bibel ist weit davon entfernt, Frauen zu erniedrigen oder sie herabzustufen, vielmehr erweist sie ihnen Ehrerbietung, schätzt ihre Rolle in Familie und Gesellschaft und erkennt die Bedeutung ihres Einflusses. Vom allerersten Kapitel berichtet die Bibel, dass Frauen, so wie Männer, nach dem Abbild …