Ich bin Andreas Janssen von Glaubensstimme bzw. von der Lesekammer dankbar, dass er mir gestattet hat, seine sämtlichen Bücher zu veröffentlichen. Damit findet sich auf glaubend.de nun eine deutliche Erweiterung zum bisherigen Material, dass wir bisher vom Schriftenarchiv (vornehmlich Werke von Spurgeon) veröffentlichen konnten. Ich habe im wesentlichen einen Spiegel der Daten von der Glaubensstimme erstellt, der sich nun unter diesem Link finden lässt. Mit der Glaubensstimme ziehen vornehmlich pietistische […]
WeiterlesenKategorie: Bibellesen
Wie man sich richtig bekehrt…
Vor Jahren schon habe ich über schockierende Eindrücke berichtet, als ich das erste Mal ernsthaft die Bibel las. Von Beginn an irritierte mich damals auch, dass die Bekehrung der Christen so eine “kleine Rolle” in der Bibel spielt. Irgendwie hatte ich gerade beim Neuen Testament das Gefühl, dass viel zu wenig über Bekehrung geredet wird. Ich fragte mich ständig, wann haben die sich eigentlich bekehrt. So sehr unterschied sich die […]
WeiterlesenEine Viertelstunde über unsere Erwählung in Christus
Der so wichtige Vers aus 1. Kor 1,30 ging mir nicht aus dem Kopf. Aber erst durch G. Whitefields Predigt über diesen Vers wurde mir der Kontext der Erwählung und Berufung für diesen Vers deutlich. Was dann entstand war ganz natürlich und zeigt, wie reich wir als Gottes Volk in Christus beschänkt sind. Somit stand das Predigtgerüst: Gott erwählt die Törichten: Es ist ein Geschenk wenn sich Gott uns offenbart, […]
WeiterlesenPrediger, warum redest du den Glauben klein?
“Aber ohne Glauben ist’s unmöglich, Gott zu gefallen;” (Heb. 11,6) Als Gottesdienstbesucher bleibe ich bei manch einer Predigt hungrig und ungesättigt. Es schleicht sich Frustration ein. Selbst in der Rückreflexion bleibt die Predigt leer. Zunächst: ich bin mir sicher, das liegt nicht immer am Prediger, sondern häufig an meinem harten Herzen. Aber ein entscheidendes Element der Verkündigung konnte ich doch ausmachen, dass karge Speise gemein hat. Von Wassersuppe wird man […]
WeiterlesenEin müder Jesus kann doch keine Sturm stillen, oder?
“Alle Welt fürchte den HERRN, und vor ihm scheue sich alles, was auf dem Erdboden wohnet. Denn wenn er spricht, so geschieht’s; wenn er gebietet, so steht’s da.” (Psalm 33,8–9, LU). Einige Gedanken über die Stillung des Sturms, wie sie uns in Mk. 4,35-41/Mt. 8,23-27 und Lk. 8,22-25 berichtet wird. Da sehen wir zunächst einen müden Jesus: Die Jünger waren 24/7 mit dem Menschen Jesus unterwegs, so dass sie den Gott […]
WeiterlesenWas! Ich soll nicht vergeben können?!
Für M.W.: Einst hatte ich einen weisen Bruder zu Besuch gehabt. Dem erzählte ich Begebenheiten aus der Jugendzeit, die er sicherlich schon in ähnlicher Weise von manch einem anderen gehört hatte. Denn viele aus seinem wie meinem Bekanntenkreis hatten durchaus unangenehme Erfahrungen mit einem Gemeindeverantwortlichen gemacht. Der Bruder hörte sehr aufmerksam zu, stellte Fragen und plötzlich gab er einen Ratschlag, den ich nicht erwartet hatte. Ich kann mich nicht mehr […]
WeiterlesenScheidungspflicht!
Die Wertschätzung der Ehe in der christlichen Kirche ist sehr hoch. Viele Denominationen halten Scheidung sogar für generell falsch und lassen sie nur als Option “für den schuldigen/ungläubigen Teil” zu. Unter diesem Blickwinkel ist dieser Text aus Esra 10,44 schockierend: “Diese alle hatten fremde Frauen genommen; und nun entließen sie Frauen und Kinder.” Hier lag eine angeordnete Scheidungspflicht vor, die sogar die Kinder mit einschloss! Tatsächlich beschäftigst sich fast ein […]
WeiterlesenEine Viertelstunde über Listen als biblische Textgattung
Ich wurde gebeten eine Kurzandacht über eine Perikope zu halten, die ich mir selbst sicher nie ausgesucht hätte, genauer über Neh. 10,10-28. Eine Aufzählung unterschiedlicher wichtiger Personen des Jerusalemer Lebens, aber auf jeden Fall kein Text, den ich freiwillig für eine Andacht aussuchen würde. Dennoch hat es sich gelohnt darüber nachzudenken, warum die Bibel “Listen” so viel Raum einräumt. Genauer habe ich über diese Fragen nachgedacht: Listen als biblisches Genre […]
WeiterlesenWelcher Text mir hilft, wenn ich von Selbstmitleid zerfressen werde
Ich bin besonders anfällig für Selbstmitleid. Ursache für den Selbstmitleid ist häufig Machtmissbrauch: Wenn ich sehe, dass Menschen willkürlich handeln, oder dass vieles wie ein blödes Glücksspiel aus Las Vegas aussieht. Eine Tat ist heute falsch und morgen recht und Pflicht, schlicht aufgrund dessen, ob sie irgendjemand “Wichtigen” gerade als profitabel erscheint. So etwas zu beobachten ist fruchtbar unerträglich! Und so nähre ich ganz heidnisch den Götzen des Selbstmitleids in […]
WeiterlesenDer fehlende Held
Beim Lesen der Chronike Bücher stieß ich auf die Aufzählung der Helden Davids (1. Chr. 11,10-47). Immer wieder überrascht die Liste mit ungewöhnlichen Helden: Da sind zwei, die ein reifes Gerstenfeld verteidigen und später zu einem gut bewachten Brunnen schleichen, um David Wasser zu holen. Vor allem brilliert die Liste mit erfahrenen Kriegsmännern. Ein gewisser Benaja, stieg in einen Brunnen, um einen Löwen zu erschlagen und später trat er mit […]
WeiterlesenTeenager, die Gemüse essen
“Versuch’s doch mit deinen Knechten zehn Tage und lass uns Gemüse zu essen und Wasser zu trinken geben” (Dan 1,12) Daniels und seiner drei Freunde Entscheidung auf feinste royale Speisen zu verzichten, gehört in meinen Augen zu den Episoden der Bibel, deren Dramatik entschieden heruntergespielt wird. Zu Hause haben wir eine Kinderbibel, die ein Bild der angerichteten Speisen enthält. Die Mitte der Tafel ziert ein prächtiger Schweinskopf. Irgendwo sieht man […]
WeiterlesenInput zu Richter (4) : Frauen zu einer Zeit, als jeder tat, was ihm recht dünkte
Robert Alter vergleicht in seinem Kommentar zu den “vorderen Propheten” die Zeit der Richter mit der Zeit des Wilden Westens. Jeder tat, was ihm recht dünkte. Schließlich gab es weder religiöse noch staatliche Rechtssprechung. Im Buch Richter laufen uns in diesem Wilden Westen entsprechend mutige und ungewöhnlich handelnde Frauen über den Weg. Achsa Achsa, oder Achsah (Richter 1,12-15, Ihr Name bedeutet Fußfessel) ist eine meiner Lieblingsdamen aus dem Buch der […]
Weiterlesen