Robert Alter vergleicht in seinem Kommentar zu den “vorderen Propheten” die Zeit der Richter mit der Zeit des Wilden Westens. Jeder tat, was ihm recht dünkte. Schließlich gab es weder religiöse noch staatliche Rechtssprechung. Im Buch Richter laufen uns in diesem Wilden Westen entsprechend mutige und ungewöhnlich handelnde Frauen über den Weg. Achsa Achsa, oder Achsah (Richter 1,12-15, Ihr Name bedeutet Fußfessel) ist eine meiner Lieblingsdamen aus dem Buch der […]
WeiterlesenKategorie: Bibellesen
Wie würde Sherlock Holmes seine Bibel lesen? – Bibellesemethoden für junge Christen
Vor kurzem habe ich mir einige Gedanken darüber gemacht, wie man auch Kindern und jungen Teenagern beibringen kann, die Bibel mit persönlichem Gewinn zu lesen. Ich bin überzeugt davon, dass Gottes Wort klar ist. Ich denke somit, dass jeder es lernen kann, die Bibel zu verstehen. Das ist meine Hauptmotivation für die folgenden Arbeitsblätter. Die im Westen immer mehr wahrnehmbare Tendenz, mündiges und selbstständiges Lesen erst irgendwie im fortgeschrittenen Jugendalter […]
WeiterlesenAn der Grenze von Irrtum und Falschheit
Wie bereits angekündigt, möchte ich mich dieses Jahr intensiver mit dem Thema Wahrheit und Wahrhaftigkeit beschäftigen. Heute möchte ich ein hilfreiches, – wie ich finde -, Konzept vorstellen, dass mir auf den unterschiedlichsten Kommunikationsleveln, von Social Media, über 4-Augen-Gespräche bis hin zu Gruppendiskussionen hilft, zielstrebiger/effizienter, um Wahrheit zu ringen. Irrtum und Falschheit unterscheiden Auf das Konzept bin ich durch Carl Truemans hilfreiches Werk zur Geschichtsinterpretation “Histories and Fallacies” gestoßen. Dort […]
WeiterlesenDas am meisten vernachlässigte Gebot…
2.Mose 20,16: “Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.” … Ist für mich nicht das Sabbatgebot (bin ich ja kein Presbyterianer 🙂 ), sondern das Gebot von der Wahrhaftigkeit. Ich glaube das dies in besonderer Weise für Menschen aus dem Ostblock gilt. Da finden sich einige sehr treffende Zitate von Solschenizyn dazu, z.B.: „In unserem Land ist die Lüge nicht nur zu einer moralischen Kategorie geworden, sondern zu […]
WeiterlesenGedicht: Ansteckende Reinheint
Ein Gedicht zu Markus 1,40-44 Sie reihten sich ein, wie endlose Perlen Einsame Tage, elende Isolation Aussatz wütet auch unter prächtigen Kerlen “Unrein, Unrein” – ein Ruf ohne Hoffnung und Illusion Der Aussatz ist ein furchtbares Leid “Unrein”, vom Priester das Urteil besiegelt Das Leiden bekennt das zerrissene Kleid! der Gang zur Gemeinde für immer verriegelt! Für immer? – Manch einer las in dem heiligen Buch auch von Naeman, der […]
WeiterlesenVon Jesus lernen, Nein zu sagen
Lesezeit: 10 Minuten Matthäus 21,17 “Und er ließ sie stehen und ging zur Stadt hinaus nach Betanien und blieb dort über Nacht.” Ein kurzer Artikel darüber, wie wir von Jesus lernen können, Nein zu sagen. Jesus lebte diese Tugend vor, was auch vieles über die Wurzeln darüber aussagt: Angefangen von der Kenntnis seiner selbst, über die Einschätzung des Nächsten bis hin zur Erkenntnis Gottes. Jesus sagte Nein zu seinen Mitmenschen… […]
WeiterlesenVom Zweifel zur Glaubensgewissheit
Download des Materials: .pdf und Präsentation. Einleitung Regelmäßig begegne ich Vorträgen über das, was man als Heilsgewissheit bezeichnet, dass eher dazu geeignet ist, Heilsgewissheit zu zerstören. Entsprechend verspüren viele Christen Frustration, wenn sich das Thema „Heilsgewissheit“ ankündigt. Zu häufig wurde Heilsgewissheit als „Null-Toleranz“ gegenüber Zweifeln dargestellt. Viele verzweifeln in der Jagd nach absoluter Heilsgewissheit und fragen sich, ob es Heilsgewissheit gibt. In der Vorbereitung ist mir immer mehr aufgegangen, wie […]
WeiterlesenVier Leitlinien für den Umgang mit dem schwachen Gewissen
Für E.K. – Zum Ersten… Was wird einer Gemeinde Einheit in der Pandemie geben? Was wird uns Christen helfen, das Gemeinsame zu vertiefen, näher zu kommen, mehr im Mitleid, Geduld zu wachen, eine tiefere Erkenntnis von Christus zu bekommen? Was, wenn nicht eine erneuerte Vertiefung in das Wort Gottes! Gottes Wort wird uns weise und klug machen, wie Gottes Wort selbst häufig bezeugt. Ich glaube jedoch nicht, dass dies gelingen […]
WeiterlesenDie Bloßstellung und Beschämung Christi
Als ich vor einst eine Predigt über die Rechtfertigung aus Gnaden hielt, wollte ich eigentlich die Abbildung aus dem bekannten Lukas Cranach Altar an die Wand projizieren lassen. Dabei ging es mir z.B. um die Geste die Luther annimmt, dann über das Blut, dass aus Christus kommt, aber auch über die Darstellung von Gesetz und Evangelium, aber irgendwie auch, um das Lamm, dass den Sieg errungen hat. Ich bewundere die […]
WeiterlesenHack dir die Hand ab!
Jon Bloom: (Download des Artikels als.pdf) Wie weit wirst du gehen, um deine Seele zu retten? Wenn uns der Sinn für die Heiligkeit Gottes abhandenkommt, so ist das das erste Warnzeichen dafür, dass wir geistlich in Gefahr sind. Von außen kann alles ganz gut aussehen: Mit unseren Familien ist alles in Ordnung, unser Dienst floriert, vielleicht sind wir anerkannt und üben unsere geistlichen Gaben kraftvoll aus. Aber innerlich sind wir […]
WeiterlesenÜber den Segen der Fruchtbarkeit
Für meine Frau: “Wer ist wie der Herr, unser Gott, (…)der die Unfruchtbare im Hause wohnen lässt, dass sie eine fröhliche Kindermutter wird. Halleluja!” (Ps. 113,5-9) “Die Ehe ist zur gegenseitigen Hilfe von Mann und Frau bestimmt, zur Vermehrung der Menschheit durch eine rechtmäßig eheliche und der Kirche durch eine heilige Nachkommenschaft und zur Vermeidung von Unreinheit” (Westminster Bekenntnis 24,2) Das folgende schreibe ich auch im Angesicht der kurz anstehenden […]
WeiterlesenWelche Bibelübersetzung soll ich lesen und mit welchem Bibelbuch soll ich anfangen?
Welche Bücher soll ich am Anfang lesen? Welches Bibelbuch ist für einen Neuling oder “Schnupperer” im Glauben besonders geeignet? In unserem Kulturkreis ist es häufig üblich mit dem Johannesevangelium anzufangen (z.B. bietet VdHS das Johannesevangelium als Bibelteil zum Verteilen an). Das scheint naheliegend aufgrund der Zentralität Christi, die hier gezeigt wird (Jesus als Weg, Tür, Wahrheit usw…) Ich muss aber rückblickend sagen, dass es mir als Neuling im Glauben ziemlich […]
Weiterlesen