Eine Erfahrung im Leben, die langbleibende Eindrücke hinterließ, war die Möglichkeit orthodoxe Juden zu besuchen und mit ihnen zu sprechen. Einmal durfte ich sogar mit einem Holocaust-Überlebenden an einem Tisch sitzen. Das hatte schon etwas Bewegendes. Der Sohn dieses Mannes war Rabbi und zu Besuch bei einem anderen Juden, der sich brennend für die Torah interessierte. Durch ungewöhnliche Führung, auf die hier einzugehen nur den Erzählfluss unterbrechen würde, waren auch […]
WeiterlesenKategorie: Gesellschaftskritik
Überlegungen während einer moralischen Hochzeitpredigt
Ich bin Gast auf einer Hochzeit und die Predigt reiht eine moralische Lehre an die Nächste, eine Mahnung an die Nächste, gibt Lebenstipps, Handlungsanweisungen. Hier ein Gebot, dort eine Regel! Von allem wird geredet, außer vom Erlöser. Meine Gedanken schweifen ab und ein Artikel entsteht, denn ihr nun lesen könnt: Zunächst habe ich gar nichts gegen hilfreiche Überlebens-Hinweise einzuwenden. Das Leben ist ein Kampf, man geht so schnell in die […]
WeiterlesenPrediger, warum redest du den Glauben klein?
“Aber ohne Glauben ist’s unmöglich, Gott zu gefallen;” (Heb. 11,6) Als Gottesdienstbesucher bleibe ich bei manch einer Predigt hungrig und ungesättigt. Es schleicht sich Frustration ein. Selbst in der Rückreflexion bleibt die Predigt leer. Zunächst: ich bin mir sicher, das liegt nicht immer am Prediger, sondern häufig an meinem harten Herzen. Aber ein entscheidendes Element der Verkündigung konnte ich doch ausmachen, dass karge Speise gemein hat. Von Wassersuppe wird man […]
WeiterlesenHat eine Autorität Verantwortung für ihre Anordnungen?
Dieser Artikel ist sicherlich Dynamit und auch als solches gedacht. Die Frage nach dem Gehorsam wird fast sämtlich aus der Perspektive des Untergebenen betrachtet. Da kann man einfach für einen nahezu bedingungslosen Gehorsam zu argumentieren. Schließlich ist Ungehorsam eine Zaubereisünde – immerhin ein Urteil, dass Saul nach sechs Tagen geduldserfordernden Gehorsams am siebten Tag, als der Geduldsfaden riss, hören musste. Offensichtlich ist ziviler Ungehorsam nur dann zulässig, wenn Menschengebot Gottes […]
WeiterlesenSystem:Lüge
Edit vom 13.09.2022: Eine Leserin meines Blogs hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Artikel sich über weite Strecken als ein Pauschalurteil an allen Russlanddeutschen liest. Ich muss dieser Kritik recht geben, und habe einige Korrekturen am Artikel vorgenommen, die sich im Artikel kursiv gesetzt finden (zur Nachvollziehbarkeit) Mit viel Pathos, voller Emotionen, mit den grellsten Adjektiven gemalt und der größten Dringlichkeit unterstrichen! So verlief auch dieser Muttertags-Gottesdienst vor vielen […]
WeiterlesenDas Sonnenblumenöl der Endzeit
In den letzten Wochen gab es immer wieder Momente, in denen man kein Speiseöl in den Regalen gefunden hat. Manch ein Geschäft hat die Preise für Speiseöl entsprechend auch “angepasst”. In den Sozialen Netzwerken kursierten Bilder, die Sonnenblumenöl zeigten, dass für 5€ der Liter verkauft wurde. In dieser Zeit erlebte ich schmerzlich mit, wie viele Christen diese Entwicklung mit einem Hinweis darüber quittierten, das die Bibel ja genau das als […]
WeiterlesenVeranstaltungshinweis: “Zweimal einmalig” mit Martin P. Grünholz im LGV Schwenningen
An dieser Stelle möchte ich auf eine Veranstaltung des Netzwerks Bibel und Bekenntnis (neuerdings bin ich beim Netzwerk ebenfalls Mitglied hinweisen, dass in Kürze bei der Liebenzeller Gemeinde in Schwenningen stattfinden wird. Am Samstag, den 07.05.2022 wird niemand geringeres als Martin P. Grünholz sich mit der komplexen und heute auch emotional geladenen Gender-Thematik in zwei Vorträgen samt Fragerunde auseinandersetzen. Den Flyer mit dem Rahmenprogramm findet ihr weiter unten (und hier […]
WeiterlesenDas wird unser Land vernichten – Ein Plädoyer von Alexei Navalny am 15.03.2022
Am 15. März 2022 hielt die russische Staatsanwaltschaft den Vorwurf des Betrugs und der “Verachtung des Gerichts” für berechtigt und forderte vor einem Gericht in Pokrov, in dem sich Navalny bereits in einem „Erziehungslager“ befindet, 13 Jahre verschärftes (isoliertes) Straflager für Alexei Navalny. Navalny hat an diesem Prozesstag zwei Mal die Möglichkeit gehabt, sich zu äußern. Beide Erklärungen wurden mehrfach unterbrochen, dennoch gelang Alexei Navalny eine Rede, die in die […]
WeiterlesenDas Scheitern der evangelikalen Eliten
Carl Trueman: Es gibt Zeiten in der Geschichte, in denen das Christentum seinen Platz in der Gesellschaft bedroht sieht. Wenn es sich an den Rand gedrängt sieht, entstehen zwei Versuchungen. Die erste ist ein wütendes Anspruchsdenken, ein Impuls, die ganze Welt anzuprangern und sich in kulturelle Isolation zurückzuziehen. Im frühen 20. Jahrhundert war der amerikanische Fundamentalismus ein gutes Beispiel für diese Tendenz: Er verzichtete auf öffentliches Engagement und grenzte sich […]
WeiterlesenWie ist das mit dem Schmuck?
Neulich saß ich einem jungen Mann in Shorts und Unterhemd gegenüber, der mir seinen Kummer darüber mitteilte, dass viele christliche Mädchen um ihn herum, allen Anstand bzgl. Ihrer Kleidung verlieren. Sein Outfit beruhigte mich dabei weniger, als die Haltung, dass dieses Thema so klar ist, dass man nicht genauer in den Biblischen Text blicken muss. Nun denke ich, dass sich das lohnt. Im Wesentlichen würde ich wohl 1 Pet. 3,1-7; […]
WeiterlesenPsychopharmaka und Seelsorge – eine Publikation von Dr. rer. nat. Martin Schumacher
Heute möchte ich auf eine hilfreiche Publikation von Dr. rer. nat. Martin Schumacher aufmerksam machen. Das Dokument ist eine Handreichung für jeden, der vor der schwierigen Frage steht, ob zu Psychopharmaka bei sich selbst (oder bei seinem Nächsten) gegriffen werden soll und soll eine Unterstützung in der Entscheidungsfindung sein. Während man die Medikamentengabe nicht generell ablehnen kann, darf man in dieser keinesfalls eine (dauerhafte) Lösung seiner Probleme sehen. Ich denke […]
WeiterlesenMurren als Grundrauschen
Was ist eigentlich Murren? Vor allem wahrscheinlich ein veralteter Begriff, selbst Fanboys des Textus Receptus und der LUT1912 verwenden diesen Begriff aktiv kaum. Dabei greift Paulus das Murren Israels erneut in seinem ersten Brief an die Korinther auf (1. Kor. 10,10): Murrt auch nicht, wie etliche von ihnen murrten und wurden umgebracht durch den Verderber Welch harte Warnung! Gleichzeitig beobachte ich, das Murren geradezu einen obligatorischen Teil vom Großteil unseres […]
Weiterlesen