Die gewaltige Trostkraft der Lehre von der Auserwählung

„Mir ist Erbarmung widerfahren, Erbarmung, deren ich nicht wert; das zähl ich zu dem Wunderbaren, mein stolzes Herz hat’s nie begehrt. Nun weiß ich das und bin erfreut und rühme die Barmherzigkeit.“ Die Lehre von der Auserwählung wird an vielen Stellen angegriffen, häufig weil sie missverstanden wird, häufig durch den Stolz des eigenen Willens. Sicherlich …

Warum bekennen wir unsere Sünden, wenn sie bereits vergeben sind?

John Piper: Download als .pdf Warum bekennen wir immer wieder unsere Sünden, wenn alle unsere Sünden in Christus getilgt wurden? Das ist eine großartige Frage von einem Hörer des Podcasts mit dem Namen Andy, der für viele Hörer da draußen steht, die genau dieselbe Frage stellen. Andy drückt es folgendermaßen aus: „Hallo Pastor John, können …

Worte des Heils (3): Der Herr erweckte ihnen einen Heiland

Heute möchte ich darüber nachdenken, wie zentral der Gedanke eines rettenden Gottes im Buch Richter ist. Dabei zeichnet sich das Volk vor allem durch Bundesbrüche aus. Doch unterschiedliche „Heilande“, oder Richter werden berufen. Der Ablauf, der die Erzählungen prägt, ist dabei immer identisch: Das Volk wendet sich vom Herrn ab, der Herr bestraft das Volk, …