Hanniel Strebel hat sich wieder ins Zeug geworfen und die „Reformed Ethics“, ein Manuskript von Herman Bavinck, dass erst 2008 in einem Archiv in Amsterdam entdeckt wurde, kommentiert.
Insgesamt finden sich 13 Beiträge à ca 30 Minuten nun auch als Podcast auf den üblichen Kanälen zu abonnieren (Einfach auf die unteren Links klicken, nachdem man das Lieblingsmedium seiner Wahl gewählt hat):
Natürlich kann man die Folgen auch hier anhören und downloaden:
- Wer war Hermann Bavinck?:
2. Unveröffentlichtes Manuskript:
3. Grundsätzliches:
4. Erschaffung in Gottes Bild:
5. Sünde:
6. Imago – Gewissen nach dem Sündenfall:
7. Gesetz – Natürliche Moral nach dem Sündenfall:
8. Das neue Leben:
9. Die Bekehrung und drei dogmengeschichtliche Strömungen:
10. Das Wachstum des geistlichen Lebens:
11. Heilsgewissheit:
12. Krankheiten des geistlichen Lebens:
13. Acht Heilmittel des christlichen Lebens:
[…] Verdauen der anspruchsvollen Ethik-Lektüre habe ich eine Podcast-Serie von knapp 7 Stunden erstellt. Sie ist auch auf Spotify als Podcast […]
[…] Podcast im Rahmen meiner Online-Vorlesung zur Reformed Dogmatics […]