Ich bin Andreas Janssen von Glaubensstimme bzw. von der Lesekammer dankbar, dass er mir gestattet hat, seine sämtlichen Bücher zu veröffentlichen. Damit findet sich auf glaubend.de nun eine deutliche Erweiterung zum bisherigen Material, dass wir bisher vom Schriftenarchiv (vornehmlich Werke von Spurgeon) veröffentlichen konnten. Ich habe im wesentlichen einen Spiegel der Daten von der Glaubensstimme erstellt, der sich nun unter diesem Link finden lässt. Mit der Glaubensstimme ziehen vornehmlich pietistische […]
WeiterlesenAutor: Sergej Pauli
Eine halbe Stunde über ein Hallelujah!
In der Gemeinde haben wir gemeinsam darüber nachgedacht, wie Israels Gottes Lob in Psalm 111 uns formen kann. Psalm 111 ist der erste von sieben aufeinander folgenden Hallelujah-Psalmen. Israel singt nach / während der babylonischen Gefangenschaft Gott ein Hallelujah. Das Aufschwingen zu Gottes Lob forderte mich heraus. Aus dem Text konnten wir zwei Thesen ziehen, wie wir in der Verherrlichung Gottes reifen können These 1: Erkennen der leibenden Fürsorge eines […]
WeiterlesenWie man sich richtig bekehrt…
Vor Jahren schon habe ich über schockierende Eindrücke berichtet, als ich das erste Mal ernsthaft die Bibel las. Von Beginn an irritierte mich damals auch, dass die Bekehrung der Christen so eine “kleine Rolle” in der Bibel spielt. Irgendwie hatte ich gerade beim Neuen Testament das Gefühl, dass viel zu wenig über Bekehrung geredet wird. Ich fragte mich ständig, wann haben die sich eigentlich bekehrt. So sehr unterschied sich die […]
WeiterlesenEine Viertelstunde über die Wiederkunft des Herrn
Ausgehend von Jakobus 5,8-9 habe ich über die Wiederkunft Christi als zentralen Punkt der “Endzeitlehre” nachgedacht, genauer: das Kommen des Herrn ist nahe Das Kommen des Herrn als eine ultimative Gottesoffenbarung Die freudige Erwartung eines Richters, ist das überhaupt möglich? Erwartung mit einem gestärkten Herzen Das Skript der Predigt, wie gewohnt unter faithlife. https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2023/08/bibelstunde_eineviertelstunde_ueberdieendzeit.mp3Podcast: Play in new window | DownloadSubscribe: Spotify | RSS | More
WeiterlesenBewahrt in Verfolgung (eine Ballade)
Fortsetzung des Lebens Davids, nach 1. Sam 18+19 Teil 1: Der Riesenbezwinger Als David kehrte Heim von der Schlacht, in der er bezwang des Riesen Macht. Da hat er nach dem Gespräch mit dem König, vor allem einen Freund für sich nötig. Und Jonatan verbrüdert sich mit David, sein Herz folgt ihm auf jedem Schritt. Selbst seine Kleider hat er ausgezogen Und gibt sie David, samt Schwert […]
WeiterlesenÜberlegungen während einer moralischen Hochzeitpredigt
Ich bin Gast auf einer Hochzeit und die Predigt reiht eine moralische Lehre an die Nächste, eine Mahnung an die Nächste, gibt Lebenstipps, Handlungsanweisungen. Hier ein Gebot, dort eine Regel! Von allem wird geredet, außer vom Erlöser. Meine Gedanken schweifen ab und ein Artikel entsteht, denn ihr nun lesen könnt: Zunächst habe ich gar nichts gegen hilfreiche Überlebens-Hinweise einzuwenden. Das Leben ist ein Kampf, man geht so schnell in die […]
WeiterlesenWie viel Glaube ist nötig, um gerettet zu werden?
Ein Ausschnitt aus einer Predigt von Don Carson: (Vollständige Predigt hier) “Stellt euch zwei Juden vor. Nennen wir sie Schmidt und Braun (ziemlich jüdische Namen, nicht wahr?). Beide haben am Tag vor dem ersten Passahmal mitten in Goschen ein Gespräch. Nun sagt Schmidt zu Braun: „Mann, bin ich nervös, wenn ich daran denke, was heute Nacht passieren soll…“ Daraufhin antwortet Braun: „Nun, Gott hat uns durch seinen Knecht Mose offenbart, […]
WeiterlesenGetauft ins Wasser (Lied)
Die traditionelle schottische Melodie “Bunnesan” ist Grundlage einiger englischsprachiger Lieder. So findet sich unter dieser Melodie ein Weihnachtslied (Child in a manger) oder Yusufs/Cat Stevens Klassiker “Morning has broken”. Mir hat vom Text her vor allem “Baptized in Water” zugetan und da ich nicht so viele Lieder über die Taufe kenne, machte ich mich an die deutsche Fassung des Liedes.. Ein Freund half mir mit dem Satz und Ruth Metzger […]
WeiterlesenDer Riesenbezwinger (eine Ballade)
Die Philister sammelten zum Kampf ihr Heer, sie forderten Saul zur entscheidenden Schlacht. In Kanaan vertrugen sich zwei Völker nicht mehr. Nur eines konnte haben die ganze Macht! Zwei Berge umgaben ein friedliches Tal, eine Armee auf jeder Seite lauert. Dieser Ort war für eine Schlacht ideal. Doch bis zum offenen Streit es noch dauert! Da tritt brüllend ein lästernder Krieger hervor. Goliath heißt er, er ist rießengroß, mit Rüstung, […]
WeiterlesenEine Viertelstunde über unsere Erwählung in Christus
Der so wichtige Vers aus 1. Kor 1,30 ging mir nicht aus dem Kopf. Aber erst durch G. Whitefields Predigt über diesen Vers wurde mir der Kontext der Erwählung und Berufung für diesen Vers deutlich. Was dann entstand war ganz natürlich und zeigt, wie reich wir als Gottes Volk in Christus beschänkt sind. Somit stand das Predigtgerüst: Gott erwählt die Törichten: Es ist ein Geschenk wenn sich Gott uns offenbart, […]
WeiterlesenDie Würde der Berufung als Mutter und Hausfrau
Einst hatten wir Besuch von einem Soziologen. Er sprach wiederholt darüber, wie sehr ihn “gesellschaftliche” Rollen ärgern. Warum sorgt die Mehrheit der Frauen für die Kinder, während die Mehrheit der Männer besserbezahlte Jobs hat, und derlei Erzählungen. Unendlich viele, Beispiele aus der Umgebung, wie es auch anders funktioniert, eigene Ideen (er war Single) berichtete er ebenso. Alles so schrecklich konstruiert, und er wünsche sich, doch, dass es anders wäre Ich […]
WeiterlesenUnerhörte Gebete
Die wichtigste Lektion darüber, was Gebet ist, bekam ich, als ich begriff, dass jedes Gespräch der Menschen mit Jesus bereits ein Gebet ist. Jede Begegnung ist ein Gebet. Hier reden Menschen mit ihrem Schöpfer! Was nun auffällt ist, wie viele Bitten auf unterschiedlichste Weise abgeschlagen wurden.. Eine Auswahl “unerhörter Gebete”: “Nein”, im Sinne von “das ist nicht meine Aufgabe”: “Es sprach aber einer aus dem Volk zu ihm: Meister, sage […]
Weiterlesen