Ausgehend von Luk 1,18-21 betrachtete ich die Zeichenbitte des Zacharias. Einige Inspiration holte ich mir bei C.H. Spurgeon: The Judgment upon Zacharias. Neben des interessanten Tempelmotivs, das Lukas hier aufbaut, blickten wir vor allem auf die Herausforderung, Unglauben durch eine Bitte nach einem Zeichen „zu kaschieren“. Zum Skript der Predigt hier lang. https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2024/11/Eine-Viertelstunde-ueber-den-Unglauben-eines-Glaeubigen.mp3Podcast: Play …
Gott liebt Ismael
Die Ausweisung Hagars mit Ismael durch Abraham, die uns in 1. Mose 21,8-21 berichtet wird, irritierte mich lange Zeit . Abraham wird uns als reicher Mann geschildert und gibt der Mutter seines Sohnes bloß einen Wasserschlauch mit (V. 14)? Auch irritiert die Formulierung in diesem Vers, in der Luther 1912 heißt es: “Da stand Abraham …
Entweder – Oder
Gott liebt jeden Menschen. Sein Ziel ist es, dass alle Menschen gerettet werden. Er möchte eine echte und freiwillige Entscheidung für ihn und zur Nachfolge oder zur Abwendung von ihm. Es gibt nur ein Entweder – Oder. Keine Entscheidung bleibt ohne Konsequenzen. Es gibt nur zwei Wege, für die wir uns entscheiden können. Welche das …
Wie viel Glaube ist nötig, um gerettet zu werden?
Ein Ausschnitt aus einer Predigt von Don Carson: (Vollständige Predigt hier) „Stellt euch zwei Juden vor. Nennen wir sie Schmidt und Braun (ziemlich jüdische Namen, nicht wahr?). Beide haben am Tag vor dem ersten Passahmal mitten in Goschen ein Gespräch. Nun sagt Schmidt zu Braun: „Mann, bin ich nervös, wenn ich daran denke, was heute …
Aber ein abwesender Jesus wird doch keinen Sturm stillen können?
Dass ein schlafender Jesus trotzdem bei seinen Jüngern war, haben wir schon gesehen. Damals war er ja doch wenigstens da. Doch falls ein Sturm ausbricht, und Jesus ist nicht da, was ist dann? Sowohl Markus (Mk. 6,45-52) wie Matthäus (Mt. 14,22-32) berichten über diesen zweiten Beinahe-Schiffbruch der Jünger. Johannes (6,16-21) berichtet nur dieses Unglück, und …
Ein müder Jesus kann doch keine Sturm stillen, oder?
“Alle Welt fürchte den HERRN, und vor ihm scheue sich alles, was auf dem Erdboden wohnet. Denn wenn er spricht, so geschieht’s; wenn er gebietet, so steht’s da.” (Psalm 33,8–9, LU). Einige Gedanken über die Stillung des Sturms, wie sie uns in Mk. 4,35-41/Mt. 8,23-27 und Lk. 8,22-25 berichtet wird. Da sehen wir zunächst einen …
Eine Viertelstunde über die Gefahren des Zweifels
Ausgehend von Jakobs 1,7-8 habe ich über die Gefahren des Zweifels nachgedacht. Letztlich waren es Ableitungen aus Ausarbeitungen größeren Rahmens zum Thema „Heilsgewissheit“ (Heilsgewissheit, Vom Zweifel zur Glaubensgewissheit, geeignete Literaturauswahl, Thomas Watson über Glaubensgewissheit, Predigt über die Heilung des Aussätzigen). Der Hauptaspekt meiner Betrachtung lag darin den Kampf gegen Zweifel als guten Glaubenskampf zu sehen. …
Audio: Kennzeichen des Glaubens (Eine Predigt von C.H. Spurgeon)
Eine Predigt von C.H. Spurgeon über Joh. 4.48. Gelesen von Esther Funk https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2023/01/C.H.-Spurgeon_-Kennzeichen-des-Glaubens-192kbit_AAC.mp3Podcast: Play in new window | DownloadSubscribe: Spotify | RSS | More
Wenn Zweifel den Glauben überschatten
Wie wir lernen, für das geistliche Sehvermögen zu kämpfen Jon Bloom Download als .pdf In jeder Geschichte, in jedem Buch erinnert uns die Bibel daran, dass niemand gegen tiefe, verwirrende geistliche Kämpfe immun ist. Es ist ein Beweis für die unverblümte Ehrlichkeit der Bibel. Ein Grund dafür, dass wir sie intuitiv vertrauenswürdig finden, ist, dass …
Gedicht: Ansteckende Reinheint
Ein Gedicht zu Markus 1,40-44 Sie reihten sich ein, wie endlose Perlen Einsame Tage, elende Isolation Aussatz wütet auch unter prächtigen Kerlen “Unrein, Unrein” – ein Ruf ohne Hoffnung und Illusion Der Aussatz ist ein furchtbares Leid “Unrein”, vom Priester das Urteil besiegelt Das Leiden bekennt das zerrissene Kleid! der Gang zur Gemeinde für immer …
Von Gnade Umgeben
Calvins missverstandene Lehre der Erwählung Ein Artikel von David Gibson, Übersetzung: Lars Dell, Manuel Dell Download als .pdf. Alles, was wir über Johannes Calvin wissen, ist, dass er ein Schotte des achtzehnten Jahrhunderts war, ein prüder und obskurer Mensch mit einer Schnalle auf seinem Hut, möglicherweise ein Hexenverbrenner, sicherlich aber der Geist des Kapitalismus in …
Wie wachse ich in meinem Gehorsam zu Gott?
Ein Artikel von John Piper, erschienen am 04.11.2020 auf desiringGod.org unter dem Titel „How Can I Grow in Obeying God?“. Übersetzung mit freundlicher Genehmigung von desiringGod.org (Download als .pdf) In Röm. 1,5 spricht der Apostel Paulus über den „Gehorsam des Glaubens“ oder wie manche Bibelübersetzungen (z.B. Schlachter 2000) es ausdrücken, über den „Glaubensgehorsam“. Nur durch …